Schütze, was du aufgebaut hast.

Krankheitsbedingter Unternehmerausfall: Das unterschätzte Risiko im Mittelstand.

Weniger als jeder Fünfte Selbständige ist darauf vorbereitet, was passiert, wenn sie plötzlich ausfallen. Die meisten denken, dass wird schon gutgehen. Dabei liegt die Wahrscheinlichkeit eines über sechswöchigen Ausfalls innerhalb von zehn Jahren bei über 20 %.

Die Risiken: Betriebsstillstand, wirtschaftlicher Schaden bis hin zur Insolvenz.  Eine Notfallplanung schützt Ihr Lebenswerk, sichert die Existenz Ihrer Familie und Ihrer Mitarbeitenden.

Wichtig ist, sich nicht mit allen Aufgaben zu verzetteln, sondern die existenzsichernden Bereiche zu identifizieren und deren Vertretung im Team zu organisieren. Dabei sollte die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt und vorhandenes Know-how genutzt werden.

Ebenso entscheidend: eine klare, offene Kommunikation mit Team, Partnern und Kunden im Ernstfall.

Begleitet wird ein funktionabler Notfallplan durch rechtliche und organisatorische Maßnahmen.

Ich habe diese Situation selbst erlebt und helfe heute Unternehmern, sich darauf vorzubereiten.

Sichern Sie, was Sie aufgebaut haben.

Unsere Services

Risiko-Check

Sie wollen wissen, wie hoch das Risiko eines Betriebsstillstands im Krankheitsfall für Ihr Unternehmen ist.

Der Unternehmer Risikocheck überprüft die rechtlichen- und organisatorischen Risiken im Falle eines Unternehmerausfalls.

Das Angebot umfasst eine umfangreiche Analyse inklusive Endbericht mit Risikoscore und Handlungsempfehlungen

  • Überprüfung der für den Unternehmerausfall relevanten wirtschaftlichen Ausgangslage (Liquidität, Rücklagen, Versicherungen)
  • Feststellung der rechtlichen Ausgangslage für Vertretung bei Unternehmerausfall
  • Ermittlung bestehender struktureller und prozessualer Risiken im Falle des Unternehmerausfalls
  • Ermittlung des Risikos im Bereich Dokumentation und Wissensmanagement

Notfall-Kompass

Sie wollen Ihren Betrieb gegen Stillstand im Krankheitsfall absichern.

Der Notfall-Kompass enthält alle praktikablen Informationen und Unterlagen, damit der Betrieb im Notfall auch ohne die Chefin oder den Chef funktioniert.

Das Paket enthält vier umfangreiche Bausteine und wird zusätzlich durch zwei Tage vor Ort begleitet:

  • Überprüfung und Aufbau der rechtssicheren Grundlagen der Vertretung
  • Entwicklung und Einführung der notwendigen Strukturen, Prozesse und Organisationsaufbau im Notfall
  • Entwicklung und Umsetzung einer nachvollziehbaren Dokumentation und Wissensmanagement
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für den Ernstfall

Akuthilfe

Sie fallen plötzlich krankheitsbedingt aus und haben Ihr Team nicht für den Ernstfall vorbereitet.

Durch die Betreuung im akuten Notfall, wird der Betrieb auch bei Unternehmerausfall aufrechterhalten.

Der Einsatz findet bei Ihnen vor Ort im Betrieb statt und nutzt die Potenziale Ihres Teams. Gemeinsam mit Ihrem Umfeld entwickeln wir Maßnahmen, die Ihren Betrieb am Laufen halten.

  • innerhalb von 48 Stunden vor Ort
  • Herstellung der rechtlichen Handlungsfähigkeit
  • Ermittlung der strukturellen- und organisatorischen Probleme
  • Erarbeitung von Vertretungs- und Delegationsplänen
  • Entwicklung von Kommunikationsplänen für Mitarbeitende, Kunden und Partner

Auszeitmanagement

Sie brauchen dringend eine Auszeit, bevor Sie krankheitsbedingt ausfallen und wissen nicht, wie das mit dem eigenen Betrieb funktionieren soll.

Das Auszeitmanagement strukturiert Ihr Unternehmen so, dass der Betrieb bei Abwesenheit auch ohne die Chefin oder den Chef funktioniert.

Das Paket enthält vier umfangreiche Bausteine und wird zusätzlich durch zwei Tage vor Ort begleitet:

  • Überprüfung und Aufbau der rechtssicheren Grundlagen der Vertretung
  • Entwicklung und Einführung der notwendigen Strukturen, Prozesse und Organisationsaufbau für die Abwesenheit
  • Entwicklung und Umsetzung einer nachvollziehbaren Dokumentation und Wissensmanagement
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die Abwesenheit

Reduzieren Sie Ihr Ausfallrisiko!