Das beruhigende Gefühl, dass es im Notfall auch ohne Sie läuft.

Der Notfall-Kompass für Unternehmer, die Ihr Lebenswerk sichern wollen.

Sie  spielen die zentrale Rolle in Ihrem mittelständischer Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung. Sie führen. Sie geben Richtung, Sicherheit, Klarheit. Aber was passiert, wenn Sie plötzlich nicht mehr entscheiden können? Krankheit. Unfall. Tod. Wer hält das Unternehmen, wenn Sie loslassen müssen?

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer verdrängen die Frage: Was passiert mit meinem Betrieb, wenn ich plötzlich nicht mehr da bin? Ist das Team überhaupt schon in der Lage, den Betrieb alleine organisatorisch aufrecht zu erhalten?

Die Unternehmer Akuthilfe hilft  Ihnen, Antworten zu finden – bevor es andere tun müssen.

Wenn der Chef ausfällt, steht weit mehr auf dem Spiel als nur der Terminkalender.

Das Ergebnis: Stillstand, Vertrauensverlust, im schlimmsten Fall ist sogar Ihre Existenz in Gefahr. Solange Sie führen, hält alles.

Doch wenn Sie wegbrechen, braucht Ihr Team mehr als Hoffnung. Ihr Unternehmen benötigt ein Sicherungsseil. Sie brauchen einen Notfallplan.

"Wir wissen überhaupt nicht, wie es mit der Firma meines Mannes weitergehen soll und fühlen uns völlig überfordert.“

Der Notfall-Kompass: Orientierung, wenn Sie nicht mehr führen können.

Der Notfall-Kompass ist keine Formularsammlung oder redundante Ablage. Er ist ein klar strukturierter, fokussierter Handlungsplan, individuell entwickelt für Ihren Betrieb. Im Gegensatz zu geläufigen Notfallplänen fokussiert der Notfall-Kompass das, was wirklich wichtig ist. Damit Ihr Unternehmen auch dann funktioniert, wenn Sie nicht mehr vorangehen.

Die Erstellung des Notfall-Kompass ist konsequent auf den Unternehmeralltag ausgerichtet. In wenigen Arbeitstagen und mit gezielter Unterstützung kommen Sie zu Ihrem wichtigsten Ergebnis: Existenzsicherung für Ihr Lebenswerk.

Drei Grundprinzipien, die Ihren Notfall-Kompass wirksam machen

Der Ausfall eines Unternehmers stellt eine ernstzunehmende Krise dar. Damit diese nicht zur Bedrohung auswächst, muss sich Ihre Mannschaft zielgerichtet vorwärtsbewegen können.

Deshalb baut der Notfall-Kompass konsequent auf drei erprobten Prinzipien des Krisenmanagements auf:

Absolute Fokussierung

Im Notfall geht es um die wichtigen und dringenden Dinge. Überflüssiger Ballast muss abgeworfen werden, um die Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Potenziale Nutzen

Vertretung gehört auf mehrere Schultern verteilt. Am besten auf die, die ohnehin schon in die Prozesse eingebunden sind – nutzen Sie die Potenziale in Ihrem Team.

Kommunikative Lösungen

Information schafft Klarheit. Kommunizieren Sie Ihre Krankheit so, dass Sie keine Verunsicherung erzeugen und die Hilfe bekommen, die Sie benötigen.

Der Weg ist das Ziel: Workshops für die notwendige Klarheit und Struktur.

Ein Notfallplan ist nur so gut wie die Informationen, die darin enthalten sind. Und diese Informationen entstehen nicht automatisch – sie müssen zu Tage gefördert, reflektiert und geordnet werden.

Damit diese Informationen punktgenau herausgearbeitet werden, sind zwei Workshops Herz des Notfalls Kompass. Workshop 1: mit Fokus auf Existenz und Workshop 2: mit Fokus auf Handlungsfähigkeit. Sie bilden gemeinsam die inhaltliche Grundlage für Ihren individuellen Notfall-Kompass – den zentralen praktikablen Ordnungsrahmen für Ihr Unternehmen im Fall Ihres krankheitsbedingten Ausfalls.

In den Workshops bauen wir Ihr individuelles Sicherungssystem. Ich stelle die Fragen, die sonst keiner stellt. Gemeinsam erkennen wir Potenziale, die Sie allein vielleicht übersehen hätten. Wir definieren, welche Aufgaben wirklich zählen, wer was im Notfall übernimmt, und was Ihr Team dafür wirklich braucht.

Workshop I: Fokus Existenz – Wer trägt was, wenn Sie nicht können?

Im ersten 1:1-Workshop profitieren Sie von der gesamten Erfahrung aus 20 Jahren Unternehmens- und Krisenmanagement. Gemeinsam analysieren wir, was Ihr Unternehmen im Kern ausmacht – und wer es im Notfall tragen kann. Dabei führe ich Sie durch den Kontinuitäts-Kreislauf, ein klar strukturiertes Kreismodell aus drei Elementen:

  • Vertrauensnetzwerk: Wir gehen in die Tiefe und analysieren methodisch Ihr Umfeld auf die Menschen, die für Sie wichtig sind. Auch die, auf die Sie im Kontext Ihres Unternehmens zunächst gar nicht kommen. Dazu schauen wir über den Tellerrand und gehen ungewohnte Wege.
  • Existenzielle Aufgaben: Ich bringe Sie dazu, einen ganz anderen Blick auf Ihr Unternehmen zu werfen und die offene und versteckte Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen zu entdecken. Damit filtern wir heraus, welche Ihrer Aufgaben die entscheidenden sind, um das Überleben Ihres Unternehmens zu sichern?
  • Delegation & Verantwortung: Gemeinsam identifizieren wir genau die Personen, von den Sie sicher sein können, dass sie die existenziellen Aufgaben übernehmen können. Fast noch wichtiger: wir entwickeln gemeinsam Maßnahmen, damit die Vertreter auch befähigt und inthronisiert werden können.

 

Ziel: Sie erkennen, was wirklich zählt – und wer Sie im Ernstfall entlasten kann. Der erste Schritt zu gelebter unternehmerischer Resilienz.

Workshop II: Fokus Handlungsfähigkeit – Wie Ihr Unternehmen auch ohne Sie funktioniert

Während Fokus Existenz die kritischen Aufgaben klärt, geht es in diesem Folgeworkshop um die konkrete Umsetzung: Zugänge, Kommunikation, Vollmachten und Informationsflüsse – fokussiert, exakt dosiert und ohne Redundanzen. Dazu werfen wir alles Überflüssige über Bord und sorgen dafür, dass alles Relevante klar geregelt und im Notfall abrufbar ist.

Folgende Themen bearbeiten wir systematisch:

  • Informationswege: Welches sind die im Ernstfall wirklich relevanten Informationen, die wann und wo auf aktuellem Stand verfügbar sein müssen?
  • Vollmachten: Wer darf was entscheiden – und wie wird das rechtskonform abgesichert?
  • Kommunikation: Wie wird intern und extern informiert, damit Sie die Hilfe bekommen, die Sie benötigen – individuell, strukturiert, lösungsorientiert?
  • Onboarding: Wie werden Vertreter, Familie oder Schlüsselpersonen befähigt, Ihr Unternehmen auch ohne Sie zu tragen?

 

Ziel: Ihr Unternehmen für den Ernstfall handlungsfähig machen – durch klare Abläufe, gesicherte Zugriffe und transparente Kommunikation.

Ingo Kahnt sitzt entspannt im Gebäude eines mandanten

Ich bin Ingo Kahnt. Und ich war selbst einmal der, der (aus)gefallen ist.

Als erfahrener Geschäftsführer und Unternehmer  kenne ich beide Seiten: Führung und Kontrollverlust. Nach einer eigenen Krebserkrankung habe ich erlebt, wie plötzlich alles stillstehen kann.

Heute helfe ich Unternehmerinnen und Unternehmern, sich genau auf diesen Moment vorzubereiten. Als Begleiter. Als Sparringspartner. Und als Notfallcoach.

Tim A. Bohlen
"Bereits nach einem Tag Workshop hatte ich das Gefühl, als Unternehmer resilienter zu sein, meiner Verantwortung besser gerecht zu werden und damit ein ganzes Stück mehr Ruhe fortan zu haben."
Ralf Hochhardt
"Ingos Erfahrung und seine ruhige, zielgerichtete Art haben meinen Plan für den Notfall entscheidend vorangebracht. Besonders beeindruckt hat mich sein Gespür dafür, komplexe Themen verständlich und praxisnah aufzubereiten."
Thomas Barth
"Ingo, du bist ein richtig wichtiger Begleiter für die gute Zukunftsgestaltung und Absicherung unseres Unternehmens geworden."

Unsere Zufriedenheitsgarantie

Sollten Sie wider Erwarten mit der Erstellung Ihres Notfall-Kompasses nicht zufrieden sein, können Sie nach Workshop I ohne Wenn und Aber aussteigen.

Sie tragen lediglich den bis dahin entstandenen Aufwand und können selbst entscheiden, wie Sie mit Ihrer Notfallplanung weiter vorgehen.

Risiko-Radar – Jetzt unkompliziert Handlungsfelder identifizieren

Ihr Unternehmen muss handlungsfähig sein, auch wenn Sie länger als sechs Wochen ausfallen sollten.
Überprüfen Sie mit der kostenlosen Checkliste, wo in Ihrem Unternehmen Handlungsbedarf besteht.

Beginnen Sie noch heute damit, Ihr Unternehmen auf den Tag vorzubereiten, an dem Sie es nicht können.

Krisen-Navigation im akuten Notfall

Wenn der Ernstfall einmal eintritt, zählt jede Stunde. Und genau dann sind wir für Sie da. Wir unterstützen Unternehmerfamilien, Teams und Betriebe in akuten Krisen – etwa bei plötzlicher Krankheit, Unfall oder Tod einer Unternehmerin oder eines Unternehmers. Innerhalb von 48 Stunden sind wir vor Ort oder digital verfügbar. Immer mit einem Ziel vor Augen: Ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn Sie es nicht können.

Wir helfen:

  • Die Handlungsfähigkeit des Unternehmens kurzfristig zu sichern
  • Zuständigkeiten zu klären und übergangsweise zu koordinieren
  • Kommunikation intern wie extern zu strukturieren
  • Entscheidungswege und Zugänge zu schaffen, wo Regelungen fehlen

 

Ziel:
Eine schnelle, strukturierte Stabilisierung – damit das Unternehmen weiterläuft, bis langfristige Lösungen greifen.

Die Krisen-Navigation ist keine Planung, sondern ein akuter Einsatz. Sie ersetzt keine Vorsorge – zeigt aber deutlich, wie wertvoll ein Notfall-Kompass gewesen wäre.